ERHEBUNG, SPEICHERUNG UND VERWENDUNG IHRER DATEN
1. VERANTWORTLICHE STELLE / FIRMENSITZ
Ulm-Messe GmbH GmbH
Böfinger Straße 50
89073 Ulm
Telefon: 0731 92299 0
E-MAIL: info@ulm-messe.de
2. ERHEBUNG, SPEICHERUNG UND VERWENDUNG IHRER DATEN
A) Folgende Informationen werden erhoben:
• Anrede, Vorname, Nachname
• Anschrift
• Firma
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
• E-Mail-Adresse
• Informationen, die zur Abwicklung der Bestellungen erforderlich sind
B) Die Datenerhebung erfolgt:
• zur Identifikation als Vertragspartner
• zur Bearbeitung des jeweiligen Auftrags
• zur Korrespondenz
• zur Rechnungsstellung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
3. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO für die Abwicklung des Vertrages notwendig ist. Hierzu gehört die Weitergabe an Dritte, die im Rahmen der Organisation und Durchführung des Ulmer Weihnachtsmarkts unterstützend wirken, insbesondere Medienpartner, Stadt Ulm, Werbeagenturen, Elektriker, Provider des Online Shops und weitere mit der Ulm-Messe GmbH und dem Ulmer Weihnachtsmarkt verbundene Dienstleister oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die weitergegebenen Daten dürfen vom Dritten ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
4. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Ihre Daten zur Vertragsabwicklung werden nicht länger aufbewahrt als zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr von Haftungsansprüchen erforderlich. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personen- oder unternehmensbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht.
5. IHRE RECHTE ALS BETROFFENER
Sofern Sie von einem oder mehreren nachfolgend aufgelisteten Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden.
A) RECHT AUF WIDERRUF EINER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNG (ART. 7 ABS. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht fortführen dürfen.
B) RECHT AUF AUSKUNFT (ART. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Information über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten.
C) RECHT AUF BERICHTIGUNG (ART. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung können Sie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
D) RECHT AUF LÖSCHUNG (ART. 17 UND 19 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht erforderlich ist.
E) RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (ART. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben.
F) RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT (ART. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
G) WIDERSPRUCHSRECHT (ART. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Hierzu genügt eine E-Mail an info@ulm-messe.de.
H) BESCHWERDERECHT (ART. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.